Datum
27.10.2020
Ganztägig
Ansprechpartner
Handwerkskammer zu Köln
Bernd Krey
0221 2022-790
krey@hwk-koeln.de
|
Belgischer Markt für Photovoltaik bietet gute Chancen
Der Energiemarkt in Belgien befindet sich im Umbruch, es werden dringend Alternativen zu den veralteten Kernkraftwerken und Stromimporten gesucht. Bis 2025 ist der Atomausstieg geplant, so dass die Zeit drängt.
Für Gewerbe, Industrie, Handel und die Wohnungswirtschaft sind Photovoltaik- Anlagen zwischen 50 kWp und 1 MWp höchst attraktiv, doch bei Themen wie Sektorenkopplung und Speichereinbindung ist Know-how aus NRW gefragt. Deutsche Firmen haben mit innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten im belgischen Photovoltaikmarkt hervorragende Chancen und genießen einen guten Ruf.
Nutzen Sie diese Möglichkeiten und lernen Sie belgische Experten und potenzielle Kooperationspartner kennen. Die Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Handelskammer (AHK debelux) hat bereits viele Kontakte aus Vorläuferprojekten in diesem Sektor sammeln können und ist daher ein kompetenter Ansprechpartner.
Am 27. Oktober 2020 findet eine virtuelle Informationsveranstaltung statt, in denen Vertreter von Energieverbänden der Regionen Flandern, Wallonien und Brüssel zu aktuellen Situationen im belgischen Photovoltaikmarkt informieren und Trends vorstellen. Im Rahmen dieser Veranstaltung stehen die Experten Ihnen für Fragen zur Verfügung. Die Redebeiträge werden simultan gedolmetscht.
Programm
Teil I, 27.10.2020 | Online-Seminar |
---|---|
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung des Projektes |
10.05 Uhr | Der Photovoltaikmarkt in Flandern: Trends & Outlook Organisatie duurzame energie (ODE) |
10:25 Uhr | Photovoltaische Solarenergie in Wallonien und Brüssel: aktuelle Situation und Herausforderungen Verband der Unternehmen für erneuerbare Energien (EDORA) |
10:45 Uhr | Erfahrungsbericht eines belgischen Unternehmens |
Pause | |
11:20 Uhr | Q&A/ Gesprächsrunde mit den Experten (via Chat ) |
12:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Teil II: Online-Kontaktgespräche mit belgischen Photovoltaik-Unternehmen, Ingenieurbüros (November 2020)
Im Nachgang zum Online-Seminar haben Sie die Möglichkeit im Teil II des Projektes weitere Schritte für grenzüberschreitende Kontakte zu gehen: Die AHK debelux hat bereits belgische Bau- und PV-Unternehmen sowie Ingenieurbüros ausfindig gemacht, die sich eine Zusammenarbeit mit Unternehmen aus NRW wünschen. In individuell vorbereiteten und von der AHK debelux organisierten und begleiteten Matching-Gesprächen können Sie potenzielle belgische Geschäfts- und Kontaktpartner treffen, wobei die AHK auf Wunsch auch eine sprachliche Unterstützung zum Dolmetschen anbietet.
Die Möglichkeit zur Anmeldung wird in Kürze hier veröffentlicht.
Zielgruppe
Gesucht sind NRW-Unternehmen aus den Bereichen des Bau-/Ausbaugewerbes, Montage- und Wartungsfirmen, Planer oder Betreiberfirmen, die sich in der Geschäftswelt der Photovoltaikanlagen bewegen und ggf. Photovoltaikspeziallösungen anbieten.
TeilnahmekostenDie Teilnahme am Online-Seminar (Teil I) am 27. Oktober 2020 ist kostenlos. Der Preis für die Teilnahme an den Matching-Gesprächen (Teil II) im November 2020 beträgt 290 Euro (zzgl. MwSt.). Anmeldeschluss für das Online-Seminar ist der 9. Oktober 2020. |
Der Kontakttag Photovoltaik in NRW ist ein Projekt im Rahmen von NRW.International und wird gefördert vom NRW-Wirtschaftsministerium. Als Partner beteiligt sind die Handwerkskammer Köln, die Handwerkskammer Aachen sowie die EnergieAgentur.NRW. Durchgeführt wird das Projekt von der AHK debelux.